Termine
Wir bitten sie, sich zu den Veranstaltungen verbindlich anzumelden. Sollten Sie keine seperate E-Mail erhalten, war ihre Anmeldung mit Überweisung des Kostenbeitrags erfolgreich. Bitte überweisen Sie bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung ihren Kostenbeitrag an folgende IBAN: DE72 1009 0000 2634 5420 20.
Sollte es Ihnen nicht mehr möglich sein, den Kostenbeitrag zu überweisen, entrichten sie diesen vor Ort in Bar.
* Ohne Anmeldung kein garantierter Einlass.
Ministerpräsidentin des Saarlandes
Wir freuen uns ganz besonders, die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger in der Setzerei begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen ihres Besuchs wird Frau Rehlinger zunächst einen Überblick über die aktuelle politische Lage im Saarland, in Deutschland und Europa geben. Dabei wird sie zentrale Herausforderungen und Chancen ansprechen, die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im kommenden Jahr bewegen werden.
Anschließend laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde ein: Hier haben alle Gäste die Möglichkeit, direkt mit der Ministerpräsidentin ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Gedanken einzubringen. Diese Diskussionsrunde bietet die Gelegenheit, politische Entscheidungen besser zu verstehen, Hintergründe zu erfahren und auch kritische Punkte anzusprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ob jung oder alt, ob mit politischem Hintergrundwissen oder einfach mit Neugier am Geschehen. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Informationen, Austausch und Dialog im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit spannenden Impulsen und lebendigen Diskussionen – und natürlich auf Ihren Besuch in der Setzerei!
Donnerstag
29.1.26
17:30 uhr
10,00 €

Bildrechte: Deutschlandfunk
Direktorin des
Deutschen Literaturarchives
Wir freuen uns, die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach in der Setzerei begrüßen zu dürfen.
Im Mittelpunkt des Abends steht ihr aktuelles Buch, in dem sie zentrale Fragen und Entwicklungen rund um Literatur, Kultur und Gesellschaft beleuchtet. In ihrem Vortrag wird sie Einblicke in die Entstehung des Werkes geben und die Themenfelder vorstellen, die ihr in ihrer wissenschaftlichen und institutionellen Arbeit besonders am Herzen liegen.
Im Anschluss an die Lesung und den Impulsbeitrag laden wir zu einer offenen Diskussion ein: Gemeinsam mit unserem Publikum wollen wir zentrale Aspekte ihrer Arbeit vertiefen, Fragen stellen und unterschiedliche Perspektiven ins Gespräch bringen.
Die Veranstaltung bietet damit nicht nur die Gelegenheit, eine herausragende Persönlichkeit des deutschen Literaturbetriebs persönlich kennenzulernen, sondern auch spannende Einblicke in die Arbeit einer der bedeutendsten literarischen Institutionen Europas zu gewinnen.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend voller Literatur, Austausch und lebendiger Diskussion – und auf Ihr Kommen in der Setzerei.
DonnerSTAG
19.2.26
18:00 uhr
10,00 €

Bildrechte: Aussenhofer